top of page

Für eine bessere Welt: D.I.P.E.S.H.

Aktualisiert: 8. Nov. 2022

“Sei du selbst die Veränderung, die du dir wünschst für diese Welt”: Unter diesem Motto steht D.I.P.E.S.H.


Die bilinguale Plattform wurde im Herbst 2022 gegründet und steht unter der Leitung von einem kleinen Team an ehrenamtlichen Mitarbeiter:innen. Die Idee zur Gründung kam Astrid Arens: Die Präsidentin der Voice Aid Association, betont, welche Bedeutung die Themen Umwelt, Klima und Schutz des Planeten für sie haben: “Diese Themen nehmen seit der Corona Pandemie an Bedeutung zu. Es wird Zeit zu handeln.” So entschied sie sich, eine Plattform zu gründen, die holistisch diese Themen behandelt.


Der Namen D.I.P.E.S.H. sei als Metapher zu deuten und besitzt seinen Ursprung in dem Wort “Depesche”, was eine wichtige Botschaft internationaler Bedeutung war. Der Name ist aber auch eine Abkürzung für “digital international platform for environment, sustainability & humanity”. Ziel des Projektes sei es, das Engagement, die Leidenschaft sowie Wissen zu vereinen. Generationsübergreifend sollen Interessierte aus aller Welt abgeholt werden und die Möglichkeit bekommen, sich zu vielfältigen Themen auszutauschen. Dabei dient die Website als eine Art Datenbank für jegliches Wissen zu den Themen Umwelt(-schutz), Nachhaltigkeit und auch Menschlichkeit zu bieten. Hierbei fungiert D.I.P.E.S.H. als digitale Begegnungsstätten für niedrigschwellige interkulturelle Kommunikation.


D.I.P.E.S.H. als Wissensquelle für Jeden


Astrid betont, dass insbesondere Schüler:innen und Studierende die Plattform nutzen können, um Information für Referate, Hausarbeiten sowie den Unterricht finden und verwerten können. Auch können sie hierbei auf Ansprechpartner treffen, die sie unter anderem für den Ausbau eines Netzwerkes nutzen können. Doch auch alle anderen Bürger:innen können die Plattform als Inspirationsquelle für die Nachhaltigkeit im eigenen Haushalt verwenden.


Die Ziele sind hoch angesetzt: “Wir planen bis 2025 eine der größten interkulturellen Plattformen zu werden”, so Astrid. “D.I.P.E.S.H. soll als Inspiration, als Lehrquelle, als digitales Lexikon dienen und uns mit den Unternehmen und Menschen zusammenbringen, denen der Schutz des Planeten ein wichtiger Wert ist.”

Die Möglichkeit zur Vernetzung bietet somit auch Unternehmen die Möglichkeit, engagierte Menschen und Interessierte anzusprechen und ihr Unternehmen zu präsentieren. “Für die Zukunft planen wir außerdem eine Online- und Offlineakademie, in der zusätzliches Wissen bereitgestellt werden kann und die zur Kommunikation anregen sollen”, berichtet Astrid. Auch ein Veranstaltungskalender, der die wichtigsten Events aus den Bereichen Umwelt und Nachhaltigkeit enthält, wird regelmäßig gepflegt und erweitert. Ein nachhaltiger Shop sei bereits in Planung. “Wir wollen eine All-in-one Plattform bieten und unser Angebot so breit wie möglich halten.”, erklärt Astrid.


Unternehmen werden für außerordentliches Engagement ausgezeichnet


Um Unternehmen, die sich in besonderem Maße für die Umwelt engagieren, zu ehren, gibt es ab diesem Jahr den sogenannten “The Golden Planet” Award. Die Auszeichnung richtet sich an Unternehmen, denen gelebte Nachhaltigkeit wichtig ist. Konkret heißt dies, dass die Unternehmen nachweisen müssen, welche nachhaltigen Maßnahmen sie bisher getroffen haben und welche Ziele sie für die Zukunft verfolgen.Es werden ausschließlich Unternehmen aufgenommen, die nachhaltige Produkte anbieten, denen Nachhaltigkeit ein hohes Gut ist und die es aktiv leben.

Bewerben können sich alle Unternehmen aus allen wirtschaftlichen Bereichen. Die Bewerbung kann online unter folgendem Link eingereicht werden. Die Preisverleihung findet am 11.11.2022 in den Skylinestudios in Frankfurt am Main statt.


© DIPESH


Weitere Projekte in Planung


Für Astrid selbst ist D.I.P.E.S.H. ein absolutes Herzensprojekt. Sie selbst ist unter anderem Speakerin, (Neuro-) Kommunikations- und Marketingexpertin. Vor allem der Schwerpunkt auf Neuromarketing hat einen besonderen Stellenwert im Leben von Astrid Arens. Durch ihre Ausbildung gelingt es ihr, gehirngerechtes Marketing zu betreiben. “Es kommt weniger darauf an, was du sagst, sondern darauf, was du im Gehirn des anderen auslöst.”, beschreibt Astrid ihre Strategie. Moderne Hirnforschung soll mit der aktuellen Marktforschung kombiniert werden, um bestmögliche Ergebnisse zu erzielen. Auch weitere Projekte schlägt Astrid nicht aus: “Generell sollte man immer offen für neuen In- und Output sein, doch mein Fokus liegt derzeit auf D.I.P.E.S.H.” Dabei bleibt abzuwarten, ob die Website die hoch gesteckten Ziele erreicht. Fest steht, dass das Engagement und die Motivation, etwas Bedeutendes zu erschaffen, kaum größer sein könnte.


Du hast Interesse, am Projekt mitzuwirken? Hierbei gibt es mehrere Möglichkeiten, die Du auf der Website nachschlagen kannst. Zusätzlich freut sich Astrid über reges Interesse an der Website. Wie wichtig ist Dir das Thema Umweltschutz und Nachhaltigkeit? Schreibe es doch sehr gerne in die Kommentare.


bottom of page